Was ist Osteopathie?
Osteopathie ist eine manuelle Form der Heilkunde, die ganz auf Medikamente verzichtet. Die Osteopathie stützt sich auf 3 Säulen: die parietale( alles was mit Muskeln, Gelenken, Knochen zu tun hat), Viscerale ( alle Organe ) und Cranio-Sacrale ( Schädel und Kreuzbein mit der Wirbelsäule als zentrales Verbindungsorgan). Kommt es in einem dieser Bereiche zu Einschränkungen oder gar zum Verlust von Bewegung , so entsteht Krankheit, so wie stehendes Gewässer eintrübt, und das Ziel der Osteopathie ist das Verhindern von Krankheit, bzw. das Stärken der Gesundheit.
Fortbildungen in Biodynamischer Osteopathie nach James Jealous
2004 – 2009
Ausbildung zur Osteopathin, Osteopathie Schule Deutschland, Hamburg (D), Universität Wales, Wales (GB)
2004 – 2007
Seminarwochen an der European School of Osteopathy, Maidstone (GB)
2000 – 2002
Ausbildung zur Manual-Therapeutin, Konstanzer Akademie für Medizinische Weiterbildung, Konstanz (D)
2001 – 2001
Ausbildung zur Lymphdrainage-Therapeutin, Asdonk Schule, Feldberg (D)
1997 – 2000
Ausbildung zur Physiotherapeutin, Physiotherapie-Schule, Konstanz (D)[/fusion_person]
t.fuellemann@praxisvaleo.ch
Aufgrund der vielfältigen Anwendbarkeit können hier nur einige Beispiele, bei denen sehr gute Erfolge mit der Osteopathie erzielt werden können, aufgeführt werden:
Bei Säuglingen:
Koliken, Erbrechen, Verstopfung, Schluck- und Saugstörungen, Schlafprobleme, Schiefhals, Schädelverformungen
Bei Kindern jeden Alters:
Verdauungsprobleme , Bauchweh, Kopfschmerzen, wiederkehrende Mittelohrentzündungen, Skoliose, Zahnfehlstellung und begleitend zu einer Kieferorthopädischen (Spangen-)Behandlung , Hyperaktivität , Konzentrationsprobleme
Bei Erwachsenen:
Während und nach Schwangerschaft, Menstruationsbeschwerden, Rückenschmerzen (Hals-Brust,Lendenwirbelsäule), Hernien ,Ischiasprobleme, generell Gelenkprobleme ,Verspannungen, Golfer-/Tennisellbogen, Schleudertrauma, Migräne, Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, Sodbrennen, Organprobleme (Herz, Nieren, Prostata, Leber, etc)
Wir bieten Ihnen flexible Öffnungszeiten.
Fragen Sie an, falls Sie zu Randzeiten in die Therapie kommen möchten.
Behandlungstarife:
30 Minuten 90.- Franken
50 Minuten 150.— Franken
Ich bin Mitglied im SVO-FSO.
Ich bin von der GDK geprüft, beim EMR, EGK und bei der ASCA registriert und somit bei allen Krankenkassen anerkannt.